Aufbauend auf den durchgeführten Zukunftswerkstätten durch rückenwind³ sind alle Mitarbeitenden zu einem “Come Together” mit der Geschäftsführung eingeladen! Unabhängig davon, ob jemand an einer Zukunftswerkstatt oder an einer Arbeitsgruppe teilgenommen hat – alle Kolleginnen und Kollegen sind am Mittwoch, 22. Januar, von 9 bis 11 Uhr herzlich willkommen! Der Ort wird noch mitgeteilt.

Wir möchten mit ihnen im offenen Austausch über die Befragungen und Ergebnisse sprechen, und jede/jeder hat die Gelegenheit, seine Ideen/Anregungen/Wünsche dazu zu kommunizieren.

Wir verstehen das Come Together als Plattform, um auf Augenhöhe in einen Austausch zu kommen, „Rede und Antwort“ zu stehen und Entscheidungen zu begründen. Es geht darum, Mitarbeitende zu hören und einen Raum des offenen Austausches zu bieten!

Das Come Together richtet sich an alle Interessierten, die Gemeinsames im VSD bewirken möchten!!

Hinweise: die Teilnahme ist Dienstzeit, für Snacks und Getränke ist gesorgt!  

Eine Eintrittserklärung sowie Datenschutzverordnung ist Bestandteil des EU-Projektes und werden nach Anmeldung verschickt. Diese ist EINMALIG auszufüllen – wer bereits in einer AG vertreten ist oder an einer der Zukunftswerkstätten teilgenommen hat, muss diese nicht erneut ausfüllen!

Die Anmeldung unter Angabe des Namens und Fachbereiches erfolgt über: rueckenwind@verbund-sozialer-dienste.de

Das Projekt „(inter-)national FIBI – national und international Mitarbeitende finden und binden“ wird im Rahmen des Programms „rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.