Willkommen auf unserer Projektseite
rückenwind³
rückenwind³ – (inter-)national FIBI – national & international Mitarbeitende finden und binden
Allgemeine Infos zum Projekt: https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/rueckenwind_3.html
- Fachkräftesicherung in sozialen Berufsfeldern
- Fokus auf die Herausforderungen des demografischen und digitalen Wandels
- Anpassung von Strukturen und Kulturen in Organisationen und Unternehmen der gemeinnützigen Sozialwirtschaft
- Etablierung flexibler und zielgruppenspezifischer Angebote zur Kompetenzanpassung für die Beschäftigten
Die Verbund sozialer Dienste gGmbH setzt ihren Schwerpunkt auf das Handlungsfeld D: Anwendung analoger und digitaler Strategien zur Personalgewinnung und Personalbindung, u.a. mit Hilfe online-gestützter Angebote und digitaler Kommunikationsformate.
- Entwicklung einer Strategie zur Gewinnung sowie langfristigen Bindung des Fachpersonals
- Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen im Sinne einer attraktiven Arbeitgebermarke
- Modernisierung der Organisationsentwicklung
- Reaktion auf die gesellschaftlichen Veränderungen und die sich wandelnden Aspekte der Sozialwirtschaft
Das Vorhaben setzt sich aus 3 Teilbereichen zusammen.
Employer Branding
- Maßnahmen und Strategien zur Erschaffung einer positiven Arbeitgebermarke
- Das Unternehmen von anderen abheben
- Qualifizierte Mitarbeitende anziehen und halten
- Das Image des Unternehmens als Arbeitgeber verbessern
- Die Arbeitgebermarke sowohl intern als auch extern zu kommunizieren und zu leben
Feelgood
- Steigerung des Wohlbefindens und der Zufriedenheit der Mitarbeitenden
- Ermittlung der individuellen Bedarfe
- Benefits
- Positive und persönliche Bindung
- Austauschforen für und mit den Mitarbeitenden
- Kontinuierliche Strukturen etablieren
- Entwicklung übergreifender Maßnahmen
On-/Offboarding
- Prozesse optimieren
- Fachliche Integration
- Soziale Integration
- Werte Integration
- Langfristige Bindungen
- Wissensweitergabe
- Personalaustritte als technisch-systemischer und sozio-emotionaler Prozess

Das Team rückenwind³
FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Besuchen Sie unsere
Partnerseiten
Das Projekt „(inter-)national FIBI – national und international Mitarbeitende finden und binden“ wird im Rahmen des Programms „rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Hast du Anregungen/Ideen/Wünsche oder eine Frage, die wir im Rahmen des Projektes berücksichtigen können?
Dann teile uns dies gerne über das Textfeld mit. Die Mitteilung erfolgt – ohne aktive Angabe des Namens – anonym über den Eingang einer Mail an die Projektleitung des Team rückenwind³. Möchtest du, dass wir auf dich zukommen, dir eine aktive Rückmeldung auf deine Fragestellung/Anregung/Idee und/oder deinen Wunsch geben, dann hinterlasse uns gerne deinen Namen, denn nur so können wir dich gezielt ansprechen 😊
Liebe Grüße,
das Team rückenwind³