Am 30. August hat unser diesjähriger Burgtag mit einem Fest für die Mitarbeitenden stattgefunden. Unsere Geschäftsführung (Tim Ellmer und Lena Kerlfeld) hatte den Burgtag mit einem Rück- sowie einem Ausblick im Hinblick auf den VSD eröffnet. Die neuen Einrichtungen hatten die Gelegenheit, sich und ihre Teams vorzustellen, und langjährige Mitarbeitende sind geehrt worden. 15 Kolleg*innen haben seit dem Burgtag 2024 die 10 Jahre voll gemacht! Alle, die beim Gewinnspiel im internen Newsletter teilgenommen hatten, waren im Lostopf und konnten tolle Sachpreise gewinnen.

Nach einer Pause mit einer leckeren Stärkung aus dem Café Santa präsentierte Martyna Schubert das vergangene Jahr rückenwind³ und nahm Bezug auf die Inhalte aus der Blickwinkelanalyse. Unsere Stärken als VSD sind der Teamgeist, die Kultur sowie der Sinn unserer Arbeit. Aber auch unsere Baustellen wie die Struktur, das Feedback und die Benefits wurden deutlich. Gemeinsam möchten wir Sinn und Werte sichtbar machen, ganz nach dem Motto: „Jeden Tag ein neues Abenteuer – und du mittendrin!“

VSD Benefit Box

Daran knüpfte Jacqueline Hayes an und gab einen Einblick in das On- und Offboarding, das sich an neue Mitarbeitende und an diejenigen, die das Unternehmen verlassen, richtet. Zukünftig wird es standardisierte Gesprächsbögen für alle Unternehmensbereiche geben: Das Halbzeit- sowie Probezeitgespräch und das Jahresgespräch mit den individuellen Zielvereinbarungen des Mitarbeitenden. Zudem wird der Begrüßungsordner neugestaltet.

Dann hatten Miriam Ketteler und Ann-Kathrin Märtin eine ganz besondere Box mitgebracht: „Es gibt ab dem 1. Januar 2026 die VSD Benefit Box!“ Analog einer zweifachen Stundenstaffelung haben Mitarbeitende nach Beendigung ihrer Probezeit die Möglichkeit, sich zwischen einer Edenred-Karte, einer Hansefit-Mitgliedschaft oder dem Kinderbetreuungszuschuss zu entscheiden. Somit werden die Benefits im VSD erheblich ausgebaut, und dem langjährigen Wunsch einiger Mitarbeitenden nach Hansefit wird nachgegangen. Die Mitarbeitenden sollen sich bis zum 1. November 2025 für ein Benefit entscheiden und können im FAQ detaillierte Antworten auf ihre Fragen bekommen. Darüber hinaus stand ihnen für Fragen der Ansprechpartner von Hansefit im Anschluss der Präsentation zur Verfügung.

Nachdem das Team rückenwind³ noch einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr gegeben hat, folgte ein weiterer Höhepunkt des Burgtages – der Teamwettbewerb! Alle teilnehmenden Teams hatten die Chance auf einen Gewinn in Höhe von 800 Euro für eine Feelgood-Maßnahme! Egal ob der Entwurf eines Videospiels, eine Fitnessshow oder unterschiedlichste Videos – alle Teams haben sich viel Mühe und kreative Gedanken gemacht. Am Ende stimmten alle Mitarbeitenden per QR-Code für ihren Favoriten ab. Die Wohngruppe Wittlage holte sich den Sieg und wird von dem Geld einen multifunktionalen Pausenraum gestalten. Herzlichen Glückwunsch! Als Dank für alle Teams, die dieses Format zu etwas Besonderem gemacht haben, gab es für alle anderen einen Trostpreis für ihre großartige Leistung.

“Schulden” beglichen

Am Ende wurden noch die „Schulden“ bei den Mitarbeitenden beglichen. Da über 70 Prozent an der Mitarbeitendenbefragung Anfang des Jahres teilgenommen hatten, gab es als Überraschung eine Cocktailbar! Eine perfekte Überleitung in die Feierlichkeiten nach dem offiziellen Teil mit leckerem Essen, einigen Getränken und unzähligen guten Gesprächen. Bis tief in die Nacht wurde ausgelassen getanzt und gefeiert!

Wir danken allen Mitarbeitenden für den großartigen Burgtag sowie für alle lieben Rückmeldungen. Rückenwind³- ein Projekt, dass von den Mitarbeitenden lebt und wächst. Danke, dass ihr ein Teil dessen und ein Teil des VSD seid!

Euer Team rückenwind³

Das Projekt „(inter-)national FIBI – national und international Mitarbeitende finden und binden“ wird im Rahmen des Programms „rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.