Ein Treffen in Fotos
Im Januar war der Auftakt für das Projekt „Fachkräfte digital und international“. Dieses Foto-Dokument zeigt, dass bei aller Arbeit auch das Miteinander nicht zu kurz kam. Beteiligt sind auch Institutionen aus Lleida (Spanien) und Rovereto (Italien). Antragsteller ist der Kinderhaus Wittlager Land e.V., zu den…
Sechs Themen beim Come together
Wem steht ein Dienstwagen zu? Wo wollen wir in fünf Jahren stehen? Wie kann die EDV-Abteilung zukunftsfähig aufgestellt werden? Diese und weitere Fragen haben 33 Mitarbeitende im Rahmen des „Come together“ an die Geschäftsführung gestellt. Lena und Tim hatten für jeden der sechs Themenblöcke jeweils…
Blickwinkelanalyse beginnt
Bereits zu Beginn des Vorhabens „(inter-)national FIBI – national und international Mitarbeitende finden und binden“ aus dem Programm rückenwind³ ist auf die Bedeutung der Blickwinkelanalyse hingewiesen worden. Nun geht es los! Unsere Mitarbeitenden können sich bewerben, um Teil der geplanten Workshops im Rahmen der Blickwinkelanalyse…
Auftakt für Fachkräfte digital
Wiedersehensfreude, Neugierde und intensive Diskussionen: Das Projekt „Fachkräfte digital und international – Berufsbildung und Professionalisierung im digitalen Wandel“ (Interdisziplinärer Fachkräftedialog mit Partnern aus Italien, Spanien und Deutschland) ist gestartet. In der Woche vom 13. bis 17. Januar waren Gäste – oder sollte man sagen Freunde? –…
„Wir können Gutes erreichen“
Sarah Mittelstädt ist die vierte Kollegin im Rückenwind-Team. Sie ist für das Controlling des Projektes zuständig. Im Interview verrät sie zum Beispiel, in welchen Abständen sie abrechnen muss, was der Unterschied zwischen Mitteln des Bundes und der EU ist und was ihr an der Arbeit…
„Ein gut gestimmtes Orchester“
Martyna Schubert ist im Rahmen des Projekts Rückenwind für den Bereich Employer Branding zuständig. Im Interview verrät sie unter anderem, was hinter diesem Begriff steckt, warum sie den Vergleich mit einem Orchester wählt und wieso alle Kolleginnen und Kollegen zum Employer Branding beitragen. Martyna, was…
Netzwerkarbeit in Marokko
To read the English version, please check „Internationale Projekte“. Der Verbund Sozialer Dienste (VSD) baut sein Netzwerk weiter auf und tauscht Erfahrungen mit zukünftigen Partnern aus. Diesmal war unsere Kollegin Nana Kraus Teil eines interessanten Austauschs. „Zero Addiction“ – Berufliche Weiterbildungsaktivität finanziert von der Europäischen…
Networking in Morocco
VSD continues building its network and this time we were able to exchange experiences between the organizations working in the similar fields. Zero Addiction – a vocational training activity funded by the European Commission through the Erasmus + programme via the Swedish Agency for Youth…
„They were like one big family“
Uz redzēšanos, Arrivederci, Adiós or See you again: The work camp participants have returned to their home countries. But after these two weeks they agreed that it shouldn’t be a forever farewell. “It was a great team. There is still a lively exchange in the…
Für alle eine große Bereicherung
„Wir schauen zurück auf eine intensive Zeit mit den europäischen Partnern, auf gewachsene Arbeitsbeziehungen und persönliche Freundschaften. Der internationale Dialog war geprägt von hoher Fachlichkeit, gegenseitiger Wertschätzung und des Voneinander-Lernens. Eine große Bereicherung für alle Beteilgten!“ Das letzte Netzwerktreffen im Rahmen des EU-Projektes „Kita digital“…
Suche
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |